Achtsamer Rausch und Bewusstsein – Wein im Buddhismus (2) mit Musik von Steffen Kirchhoff
Teil 2 des Interviews mit Zen-Meister Harry Mishō Teske über Wein im Buddhismus: Wir sprechen darüber, woher die Veranlagung zu Sucht stammt, was den Unterschied zwischen Sucht und Anhaftung kennzeichnet und welche Rolle Anhaftung beim Generationswechsel in Weinbaubetrieben spielen kann.
Harry beschreibt buddhistische Rituale, in denen ganz bewusst Wein getrunken wird und klärt für uns, welche Rolle Alkohol allgemein im Buddhismus einnimmt.
Im Anschluss an die Episode findest du ein magisches Set von Steffen Kirchhoff, das er eigens für die 5PLUS1 Hörer produziert hat. Vielen Dank, Steffen!
Für wen die Episode interessant ist
Das Interview mit Werner Elflein von Weinfreaks.de ist für dich relevant, wenn …
- du dir deine Zukunft nicht mit Alkohol kaputt machen willst.
- du eine neue Perspektive auf den Generationswechsel gewinnen möchtest.
- du mehr über Zen-Buddhismus und tantrischen Buddhismus erfahren willst.
- du die Rolle des Alkohols im Buddhismus verstehen möchtest.
- du Lust auf magische elektronische Musik hast!
Um was es in der Episode mit Weinfreaks.de geht
Harry Mishō Teske und ich besprechen im zweiten Teil des Interviews, wie der Buddhismus Alkohol und Sucht einsortiert. Wir klären den Begriff Anhaftung, wie sie uns als Menschen lenkt und welchen Einfluss sie auf den Generationskonflikt in Familienbetrieben hat.
Außerdem bekommen wir teifere Eindrücke von Riten und festen verschiedener buddhistischer Traditionen vermittelt. Wir diskutieren den Einsatz von online Formaten, um seine Kunden zu erreichen und welche Probleme ein Zen-leherer sich diesbezüglich mit Winzern teilt.
Nach der Episode spiele ich Musik von Steffen Kirchhoff, die er eigens für euch Zusammengestellt hat!
Hier gehts zu Teil 1
Die Episode anhören
Höre den Wein verkauft! Podcast auf:
Über wen und was wir gesprochen haben
Ostsee Zen
Anleitung zum Unglücklichsein
https://de.wikipedia.org/wiki/Anleitung_zum_Ungl%C3%BCcklichsein
Steffen Kirchhoff
Musik aus der Episode
(Die eingesetzten Musikstücke waren zum Zeit der Veröffentlichung der Episode von ihren Produzenten als „Free for Profit“ und zum Einsatz auf Plattformen wie Spotify, iTunes etc freigegeben.)